Ob Taubenspuren, Graffiti, Saharastaub oder einfach der Zahn der Zeit – eine Fassade in Düsseldorf hat es wirklich nicht leicht. Der Regen peitscht durch die Straßen, Frühjahrspollen setzen sich überall ab, und bei Veranstaltungen wie dem Karneval können bunte Farbreste zurückbleiben. Offensichtlich, da wirkt es schnell mal dreckig. Aber weshalb eigentlich Fassadenreinigung? Es ist nicht nur eine Frage der Schönheit – Außenwände, die nicht gepflegt werden, können das Gebäude sogar schädigen. Es setzen sich Algen fest, Moose folgen, und irgendwann bricht selbst der Putz. FENSTERPUTZER DÜSSELDORF
Es ist in Düsseldorf nicht besonders schwierig, eine Fassade zu reinigen. Aber auch einfach ist es nicht. Wer bereits hartnäckigen Schmutz von Beton oder Klinker entfernt hat, weiß: Es braucht das passende Werkzeug und ein Gespür für Materialien. Hochdruckreiniger sind oft eine Rettung, aber Vorsicht – zu hoher Druck kann dazu führen, dass der Putz abplatzt. Am Ende bleibt nur noch die kostspielige Sanierung übrig.
Aus diesem Grund setzen zahlreiche Eigentümer von Häusern auf Fachkräfte. Sie wissen, welches Reinigungsmittel für welche Oberfläche vorteilhaft ist. Denn zwischen dem Altbau an der Königsallee und den modernen Glasfronten im Medienhafen liegen Welten. Flecken sind nicht identisch, und Fassaden benötigen unterschiedliche Behandlungen. Ob chemische Reiniger, Trockeneis oder Laser – die Zukunftstechnologie findet in Düsseldorf bereits Anwendung im Alltag.
Ein kleiner Hinweis am Rande: Es lohnt sich auf lange Sicht, regelmäßige Pflege zu betreiben. Wer kleine Verunreinigungen regelmäßig entfernt, kann sich teure Komplettreinigungen sparen. Und mal ehrlich, wer möchte schon, dass die Nachbarn raunen: „Hast du schon das Siffschloss da drüben gesehen?“
Und noch etwas – viele assoziieren sofort große Unternehmen mit feuerroten Fahrzeugen. Es existieren in Düsseldorf jedoch auch kleine Handwerksunternehmen, die ihr Metier beherrschen und häufig kostengünstiger sind. Individuelle Betreuung statt Massenabfertigung, gelegentlich ein nettes Pläuschen am Zaun. Das wird von zahlreichen Kundinnen und Kunden sehr geschätzt.
Letzten Endes kommt es auf ein Resultat an: Ein Gebäude, das wieder zum Blickfang wird, sei es ein Bürokomplex oder ein Altbau mit Stuck. In Hochglanz aufbereitet, bereit für Gäste, Kundschaft und interessierte Vorbeigehende. Die Stadt am Rhein ist vielfältig und dynamisch – ihre Fassaden sollten dies widerspiegeln.